Jahreshauptversammlung der SPD Rhein-Neckar: „Rückenwind für die kommenden Kommunal- und Europawahlen 2024”

Veröffentlicht am 25.04.2023 in Kreisverband

Der Kreisvorstand der SPD Rhein-Neckar (2023-2025)

Doppelspitze aus Daniel Born und Andrea Schröder-Ritzrau als SPD-Kreisvorsitzende im Amt bestätigt - Kooperation mit Region Tschernowitz in Ukraine gefordert

Mühlhausen-Rettigheim. Knapp 100 Mitglieder der SPD Rhein-Neckar trafen sich vergangenen Samstag bei bestem Frühlingswetter zur Jahreshauptversammlung der SPD Rhein-Neckar in der Halle der Grundschule Rettigheim. Wichtigster Bestandteil der diesjährigen Jahreshauptversammlung waren die Neuwahlen des Kreisvorstands, welcher die SPD Rhein-Neckar in die Kommunal- und Europawahlen 2024 führen wird. Holger Schröder als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Mühlhausen sowie Bürgermeister-Stellvertreter Ewald Engelbert begrüßten die SPD-Mitglieder aus dem gesamten Rhein-Neckar-Kreis in Rettigheim.

Bei den Neuwahlen der Co-Vorsitzenden wurden der Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg, Daniel Born und die Walldorfer Stadt- und Kreisrätin Dr. Andrea Schröder-Ritzrau in ihren Ämtern bestätigt. In ihren Reden stellten die alten und neuen Vorsitzenden Daniel Born und Dr. Andrea Schröder-Ritzrau insbesondere die Verbundenheit und Solidarität der SPD Rhein-Neckar mit allen Menschen, die für eine sozial gerechte Welt einstehen, heraus. „SozialdemokratIn zu sein bedeutet, verbunden zu sein und den Menschen Hoffnung und Zuversicht zu geben.", so Daniel Born. Hierbei sei erklärtes Ziel, bei den kommenden Kommunal- und Europawahlen ein möglichst starkes Ergebnis der SPD im Rhein-Neckar-Kreis zu erreichen, um eine bessere Zukunft für die Menschen vor Ort gestalten zu können. Dr. Andrea Schröder-Ritzrau hob die erfolgreiche Arbeit des Kreisvorstands der letzten zwei Jahre hervor. „Die SPD Rhein-Neckar war in den letzten zwei Jahren mit vielen Veranstaltungsformaten vor Ort und hat mit vielen inhaltlichen Anträgen und Resolutionen gezeigt, dass wir als mitgliederstärkster Kreisverband der SPD Baden-Württemberg regional und überregional präsent sind", so Dr. Schröder-Ritzrau. Hierbei hob sie insbesondere die beschlossene Resolution zur uneingeschränkten Solidarität mit der Ukraine hervor. Außerdem verwies sie auf die bereits durchgeführten und geplanten Aktionen und Veranstaltungen rund um das 50. Gründungsjubiläum des Kreisverbandes. Höhepunkt soll eine Festveranstaltung am 11. November in Walldorf sein.

Daniel Born und Dr. Andrea Schröder-Ritzrau werden in den kommenden zwei Jahren von den vier stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Anke Schroth, den Landtagsabgeordneten Sebastian Cuny und Jan-Peter Röderer sowie Nezaket Yildirim unterstützt. Weiterhin wurden Daniel Hamers, Florian Mattheier und Egzon Fejzaj als Kassierer, Internet- beziehungsweise Mitgliederbeauftragter wiedergewählt. Markus Bündig und Dr. Konstantin Gavras wurden als Schriftführer und Medienbeauftragter neu in den Vorstand der SPD Rhein-Neckar gewählt. Komplettiert wird der Kreisvorstand durch Vanessa Bausch (Laudenbach), Thomas Funk (Sinsheim), Malin Hussy (Angelbachtal), Tilmann Kramolisch (Neckargemünd), Lena Krug (Brühl), Xenia Rösch (Sandhausen), Pascal Wasow (Brühl) und Lisa-Marie Werner (Leimen).

Neben den Vorstandswahlen hat sich die SPD Rhein-Neckar auf ihrer Jahreshauptversammlung ebenfalls intensiv mit verschiedenen politischen Themen beschäftigt. So beschlossen die Genossinnen und Genossen mit überwältigender Mehrheit, Informations- und Unterstützungsangebote für ältere Menschen im Rhein-Neckar-Kreis ausbauen zu wollen. Weiterhin untermauerte die Versammlung die uneingeschränkte Solidarität mit der Ukraine. Die Mitglieder beschlossen einstimmig, dass eine Kooperation des Rhein-Neckar-Kreises mit dem Rajon (vergleichbar mit einem Landkreis) Tschernowitz in der Ukraine angestrebt werden soll.

Text: Dr. Konstantin Gavras, Foto: Alexander Lucas

 

 

 

Homepage SPD Rhein-Neckar

Willkommen!

Der Vorstand der SPD Weinheim sieht sich in der Verantwortung, die Politik der Bundes- und Landespartei bis in die Basis hinunter zu vermitteln. Wir wollen die Themen, die uns mittelbar und unmittelbar angehen, gemeinsam mit den Genossinnen und Genossen, aber auch mit Bürgerinnen und Bürgern diskutieren und Vorschläge und Ideen an die nächst höheren Ebenen transportieren. Gemäß dem Zitat von Willy Brandt: MEHR DEMOKRATIE WAGEN wollen wir neue Wege begehen, damit die Demokratie immer im Vordergrund steht.

Innerhalb unseres Vorstandes haben wir Menschen, die jeder für sich Spezialisten auf den verschiedensten Feldern der Politik sind. Wir alle wollen die Themenbereiche bearbeiten, die allen unter den Nägeln brennen, damit die SPD auf Landes- und Bundesebene immer informiert wird, wie die Basis vor Ort denkt.

Rentenerhöhungen, Gesundheitsreform, Integrations-, Bildungs- und Energiepolitik genauso wie Kommunale Themen sind unsere Plattform um mit allen sozialdemokratisch denkenden Menschen ins Gespräch zu kommen. Solltest Du, sollten Sie dazu beitragen wollen, diese Gesellschaft mit uns verbessern zu wollen, so besuchen Sie unsere nächste Veranstaltung und diskutieren mit uns.

Nur im stetigen Dialog können wir verantwortungsvolle Arbeit leisten – HILF – helfen Sie mit!!

Stella Kirgiane-Efremidis

Facebook SPD Weinheim

Folgen Sie uns in facebook...

Aktuelle Termine

Aktuelle Termine

02.10.2023 - 06.10.2023
Sozialforen der AG Sozialer Aufbruch des Landesvorstands,

07.10.2023
Kreisvorsitzendenkonferenz, Stuttgart

07.10.2023
Landesvorstand, Stuttgart

21.10.2023
Landesparteitag und LVV Europa, Heilbronn

03.11.2023, 15:30 Uhr
Präsidium, Onlinekonferenz

Alle Termine

News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info