Kranzniederlegung am Grab von Friedrich Ebert zum Jahrestag der Wahl zum Reichspräsidenten

Veröffentlicht am 12.02.2022 in Kreisverband

„Wissen um die eigene Herkunft und Empathie – ein Politiker mit Verantwortungsethos“

 

Am 11. Februar 2022, dem 103. Jahrestag der Wahl von Friedrich Ebert zum Reichspräsidenten der ersten demokratischen Republik auf deutschem Boden durch die Nationalversammlung in Weimar, erinnern der SPD-Bundesvorstand, der SPD-Landesvorstand und die SPD Heidelberg mit einer Kranzniederlegung an Eberts Grabstätte auf dem Heidelberger Bergfriedhof an diesen großen Sozialdemokraten und Staatsmann.

 

Lothar Binding, MdB a.D. und Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckhart Würzner, beide Mitglieder im Kuratorium der Stiftung Reichspräsident Friedrich-Ebert-Gedenkstätte und Prof. Dr. Walter Mühlinghaus, Vorstand der Stiftung, versammelten sich gemeinsam mit der jungen, seit 2021 amtierenden sozialdemokratischen Bundestagsabgeordneten Isabel Cademartori, vielen VertreterInnen der SPD Heidelberg und der SPD-Fraktion Heidelberg sowie der Kreisvorsitzenden der SPD Rhein-Neckar, Dr. Andrea Schröder-Ritzrau, um mit der Kranzniederlegung zu erinnern.

 

Würzner machte deutlich wie stolz die Stadt auf ihren Sohn Friedrich Ebert sei und wie noch heute die Spuren seiner Arbeit allgegenwärtig wahrgenommen werden können; die Spuren einer Arbeit, die in politisch schweren Zeiten die Demokratie und das Wohl aller Menschen in den Mittelpunkt stellte.

Binding erinnerte in seinem Grußwort an Eberts schwierigen Weg, an die Diffamierungen, denen er, der Sattlergeselle, ausgesetzt war ob seiner „einfachen“ Herkunft. Er habe unbeirrt für sozialdemokratische Politik gekämpft, so Binding und hob hervor, dass Ebert nie seine Herkunft aus einfachen, armen Verhältnissen vergessen habe. Nur deshalb habe er Soziale Politik für die Menschen umsetzen können. Aus seiner Sicht sei dies noch heute von Bedeutung, denn nur Politiker, die die Empathie besitzen, sich in die Lage eines Arbeitslosen, in die Lage von Eltern, die sich um die Zukunft für ihre Kind sorgen, in die Lage von RentnerInnen, die sich sorgen, wie sie die Miete bezahlen können oder in die Lage von jungen Familien, die keinen bezahlbaren Wohnraum finden, versetzen können, werden auch sozialdemokratische Politik für die Gesellschaft durchsetzen. Er warb dafür Eberts Schaffen nicht zu vergessen und es als lebendiges Vorbild einer modernen Politik zu nehmen.

Eberts Worte aus der Dankesrede in der Nationalversammlung am 11.2.1919: ‘Freiheit und Recht sind Zwillingsschwestern. Die Freiheit kann sich nur in fester staatlicher Ordnung gestalten. Sie zu schützen und wiederherzustellen, wo sie angetastet wird, das ist das erste Gebot derer, die die Freiheit lieben‘ sind heute höchst aktuell. Die Freiheit in unserer Demokratie ist von Bestand, wenn das Recht und die feste staatliche Ordnung von Bestand sind.

In seiner Dankesrede verpflichtete er sich auch, sein Amt als Beauftragter des ganzen deutschen Volkes, nicht als Vertreter einer Partei wahrzunehmen. Damit legte er ein für ein deutsches Staatsoberhaupt vollkommen neues Amtsverständnis an den Tag, das später auch für die Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland stilbildend war.

 

Homepage SPD Rhein-Neckar

Willkommen!

Der Vorstand der SPD Weinheim sieht sich in der Verantwortung, die Politik der Bundes- und Landespartei bis in die Basis hinunter zu vermitteln. Wir wollen die Themen, die uns mittelbar und unmittelbar angehen, gemeinsam mit den Genossinnen und Genossen, aber auch mit Bürgerinnen und Bürgern diskutieren und Vorschläge und Ideen an die nächst höheren Ebenen transportieren. Gemäß dem Zitat von Willy Brandt: MEHR DEMOKRATIE WAGEN wollen wir neue Wege begehen, damit die Demokratie immer im Vordergrund steht.

Innerhalb unseres Vorstandes haben wir Menschen, die jeder für sich Spezialisten auf den verschiedensten Feldern der Politik sind. Wir alle wollen die Themenbereiche bearbeiten, die allen unter den Nägeln brennen, damit die SPD auf Landes- und Bundesebene immer informiert wird, wie die Basis vor Ort denkt.

Rentenerhöhungen, Gesundheitsreform, Integrations-, Bildungs- und Energiepolitik genauso wie Kommunale Themen sind unsere Plattform um mit allen sozialdemokratisch denkenden Menschen ins Gespräch zu kommen. Solltest Du, sollten Sie dazu beitragen wollen, diese Gesellschaft mit uns verbessern zu wollen, so besuchen Sie unsere nächste Veranstaltung und diskutieren mit uns.

Nur im stetigen Dialog können wir verantwortungsvolle Arbeit leisten – HILF – helfen Sie mit!!

Stella Kirgiane-Efremidis

Facebook SPD Weinheim

Folgen Sie uns in facebook...

Aktuelle Termine

Aktuelle Termine

24.03.2023, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr
Politischer Aperitif der SPD – freitags im Büro, Hauptstraße 128 (SPD Büro)

25.03.2023, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung: Zeitenwende - Außen- und Sicherheitspolitik neu denken, Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Konrad-Adenauer-Str. 16, Stuttgart

28.03.2023, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr
Mitgliederoffene Vorstandssitzung, Hauptstraße 128 (SPD Büro)

25.04.2023, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr
Mitgliederoffene Vorstandssitzung, Hauptstraße 128 (SPD Büro)

26.04.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr
Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss, Offenburg, VHS, Amand-Goegg-Str.2-4

Alle Termine

News

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von websozis.info