SPD-Landeschef Andreas Stoch zu den Ergebnissen der Landtagswahlen in Hessen und Bayern:
„Der heutige Wahlabend ist bitter für die Sozialdemokratie. Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen und Bayern stellen uns als SPD nicht zufrieden. Die Ursachen sind sicherlich komplex, doch fest steht: Wir sind jeweils hinter unseren Ansprüchen und unserem Potential zurückgeblieben.“
Am 26. Juli 2019 wurde der Politische Aperitif unter dem Motto „freitags im Büro“ erstmals von der SPD Weinheim gereicht. Denn der frisch gewählte Stadtrat Rudolf Large hatte eine Vision: Statt Versammlungen mit starrem Programm im geschlossenen Hinterzimmer durchzuführen, sollte ein Begegnungsformat gefunden werden, welches den offenen Austausch über Kommunalpolitik und Kultur in gelöster Atmosphäre fördert. Die Idee für den Politischen Aperitif war geboren. Dazu eignete sich das schmucke SPD-Büro in der Hauptstraße in besonderer Weise.
Seither richtet das Aperitif-Team der SPD bestehend aus Rudolf Large, Sandra Kerber, Eckhardt Pfisterer, Luca Panizzo und Jürgen Häuser den Aperitif an jedem vierten Freitag im Monat aus. Mit einem Glas zum Wochenschluss und anregenden Gesprächen geht es in den Abend. Doch die Corona-Pandemie machte es schon im März 2020 notwendig, das Zusammenkommen in dieser Form abzusagen. Dies sollte jedoch der einzige Termin bleiben, der entfallen musste, denn bereits im Folgemonat traf man sich online zum Aperitif. Auch dieses Format wurde gut angenommen und bildete in dieser schweren Zeit eine wichtige Plattform für Begegnungen und den politischen Diskurs. Im Frühjahr und Sommer ging es mit Treffen im Freien auf Tour durch die Stadt- und Ortsteile. Erst im Januar 2023 konnte der Aperitif unter seinem ursprünglichen Motto wieder in das SPD-Büro zurückkehren.
Im September stand nun der fünftzigste Politische Aperitif an, der am Hutplatz gebührend gefeiert werden sollte. Rund fünfzig Gäste waren gekommen, um bei blauem Vorabendhimmel den Jubiläumsaperitif zu nehmen. Wie schon häufig, waren auch diesmal Mitglieder anderer Parteien und viele Besucher ohne Parteibuch dabei. Musikalisch umrahmt wurde das Zusammensein von den Schultzes mit einem gelungenen Mix aus Blues, Rock 'n' Roll, Bluegrass und bekannten Hits. Ein plötzlich aufkommendes Gewitter zwang jedoch schon nach einer halben Stunde zur Flucht ins Trockene. Da die evangelische Johannisgemeinde bereits vorab das Foyer des Gemeindehauses für diesen Fall zur Verfügung gestellt hatte, ging es dort nach kurzem gemeinsamem Umbau weiter. Der Stimmung tat dies keinen Abbruch und die anregenden Gespräche wurden auch bei strömenden Regen unmittelbar fortgesetzt
Bereits am 27. Oktober gibt es den nächsten Politischen Aperitif in bewährter Form im Büro in der Hauptstraße 128.
Somit steht nun der 50. Politische Aperitif in Weinheim an. Unter musikalischer Begleitung der „Schultzes“ möchten wir am 22. September ab 18.30 Uhr dieses Jubiläum am Hutplatz gebührend feiern und laden dazu Menschen mit und ohne Parteibuch ein, die das offene und überparteiliche Gespräch bei einem guten Glas schätzen. Eine Anmeldung unter rudolf.large@spd-weinheim.de erleichtert uns die Planung. Die Teilnahme ist jedoch auch spontan möglich.
SPD-Generalsekretär: Jetzt zeigt sich, wie in dieser Koalition gespielt wird
„Das grün-schwarze Eigenlob für die erste Halbzeit dieser Legislatur ist noch nicht einmal im Altpapier, da zeigt sich, wie in dieser Koalition wirklich gespielt wird“, kommentiert SPD-Generalsekretär Sascha Binder: „In den ersten zweieinhalb Jahren haben Grüne und CDU noch fast nichts auf die Beine gestellt, und nun wird klar, dass sie in den restlichen zweieinhalb Jahren auch nichts mehr auf die Beine stellen werden. Statt zu regieren, bricht jetzt das große Hauen und Stechen um die Macht los.“
Der Politische Aperitif kennt kein Sommerloch. Auch in der Ferienzeit lädt die SPD Weinheim in das SPD-Büro in der Hauptstraße 128 ein. Gesprächsthemen gibt es auch im Sommer reichlich. Los geht es am 25. August 2023 wie immer um 18.30 Uhr.
Eingeladen sind Menschen mit und ohne Parteibuch, die das offene und überparteiliche Gespräch bei einem guten Glas schätzen. Eine Anmeldung unter rudolf.large@spd-weinheim.de erleichtert die Planung. Die Teilnahme ist jedoch auch spontan möglich.
Schon jetzt weisen wir auf den 50. Politischen Aperitif hin, der am 22. September am Hutplatz mit Livemusik gefeiert wird.
Am Samstag, den 19.08.2023 feiert die AG 60 plus der Weinheimer SPD unter Leitung von Hans Georg Junginger ihr traditionelles Grillfest bei den Boulefreunden in der Cavaillonstraße 74/75.
Ab 15.00 h soll mit reichhaltigen Getränken, Grillgut und vielen Salaten sowie guter Unterhaltung gefeiert werden. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 18,- €.
Weitere Interessenten sind eingeladen.
Der Vorstand der SPD Weinheim sieht sich in der Verantwortung, die Politik der Bundes- und Landespartei bis in die Basis hinunter zu vermitteln. Wir wollen die Themen, die uns mittelbar und unmittelbar angehen, gemeinsam mit den Genossinnen und Genossen, aber auch mit Bürgerinnen und Bürgern diskutieren und Vorschläge und Ideen an die nächst höheren Ebenen transportieren. Gemäß dem Zitat von Willy Brandt: MEHR DEMOKRATIE WAGEN wollen wir neue Wege begehen, damit die Demokratie immer im Vordergrund steht.
Innerhalb unseres Vorstandes haben wir Menschen, die jeder für sich Spezialisten auf den verschiedensten Feldern der Politik sind. Wir alle wollen die Themenbereiche bearbeiten, die allen unter den Nägeln brennen, damit die SPD auf Landes- und Bundesebene immer informiert wird, wie die Basis vor Ort denkt.
Rentenerhöhungen, Gesundheitsreform, Integrations-, Bildungs- und Energiepolitik genauso wie Kommunale Themen sind unsere Plattform um mit allen sozialdemokratisch denkenden Menschen ins Gespräch zu kommen. Solltest Du, sollten Sie dazu beitragen wollen, diese Gesellschaft mit uns verbessern zu wollen, so besuchen Sie unsere nächste Veranstaltung und diskutieren mit uns.
Nur im stetigen Dialog können wir verantwortungsvolle Arbeit leisten – HILF – helfen Sie mit!!
Stella Kirgiane-Efremidis
16.12.2023
Landesvorstand, Onlinekonferenz
12.01.2024, 17:00 Uhr
Spitzentreffen, Bad Boll
13.01.2024, 10:00 Uhr
Jahresauftakt, Bad Boll
20.01.2024 - 20.01.2024
Ab in den Wahlkampf – Frauen-Empowerment-Workshop zur Kommunalwahl, Stuttgart
26.01.2024, 15:30 Uhr
Präsidium, digital
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
Ein Service von websozis.info