MdB und MdL
„Diese Vielfalt an Dienstleistungen für die Menschen ist beeindruckend und gar nicht ausreichend zu würdigen“, zeigt sich SPD-Landtagsabgeordneter Sebastian Cuny „zutiefst beeindruckt und dankbar“ von den Angeboten des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Weinheim. An insgesamt sechs Stationen informierte sich der 43-jährige über die Arbeit des DRK in der Zweiburgenstadt. Begleitet von Stadtrat Prof. Rudolf Large besuchte er zunächst die Behelfsrettungswache, radelte dann zur Baustelle der bisherigen und künftigen Wache, weiter zur Kleiderstube in der Weststadt, um schließlich noch zwei Einrichtungen mit betreutem Wohnen, die Zentrale des Hausnotrufes und den Ortsverein anzufahren.
Die 22 Bundestagsabgeordneten aus Baden-Württemberg haben einen neuen Vorsitz gewählt: Martin Gerster aus Biberach wird als Vorsitzender die Landesgruppe anführen, stellvertretende Landesgruppenvorsitzende sind Derya Türk-Nachbaur aus Schwarzwald-Baar und Isabel Cadmartori aus Mannheim. Herzlichen Glückwunsch!
Foto: Fionn Grosse
Die Bundestagsabgeordneten der SPD in Baden-Württemberg haben eine große Dialogaktion im Land gestartet. Der neuen Landesgruppe ist es wichtig, auch nach der Wahl weiter das direkte Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu suchen. „Wir müssen die Art, wie wir Politik machen und kommunizieren, grundsätzlich hinterfragen“, erklärte die SPD-Landesvorsitzende Leni Breymaier.
Gerhard Kleinböck (SPD) will Qualität der Ganztagsschulen in den Vordergrund stellen
Der Ladenburger SPD-Landtagsabgeordnete Gerhard Kleinböck resümiert nach dem Ganztagsgipfel in Kornwestheim: „Die Qualität der Ganztagsschulen muss stärker in den Fokus gerückt werden. Und diese Qualität ist eng verbunden mit der rhythmisierten, gebundenen Form der Ganztagsschule.“ Nur mit dieser Struktur könne eine gute Qualität zuverlässig erreicht werden, so der schulpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion.
„Der Ganztagsgipfel und die Gespräche mit Kommunalpolitikern und Lehrern haben mir bestätigt, dass diese Schulen einen großen Beitrag leisten, Kinder zu fördern, die durch ihr soziales Umfeld nicht oder zu wenig gefördert werden. Umso weniger verstehe ich, warum Ministerpräsident Winfried Kretschmann das Geld vom Bund zum Ausbau der Ganztagsschulen ablehnt“, so Gerhard Kleinböck.
Nicht nur einen wichtigen Schritt zu mehr Bildungsgerechtigkeit würden die Ganztagsschulen leisten, so Kleinböck, sie würden zudem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erheblich verbessern.
Der Bildungspolitiker sieht aber auch noch Verbesserungsbedarf: „Die Einbindung der außerschulischen Partner ist ein Thema, mit dem wir uns vor Ort immer wieder beschäftigen müssen“, konstatiert Kleinböck.
Kontakt:
Bürgerbüro Gerhard Kleinböck
Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg
Metzgergasse1 Tel.: (06203) 9569891 www.Gerhard-Kleinboeck.de 68526 Ladenburg Fax: (06203) 9569875 E-Mail: info@gerhard-kleinoeck.de
Ute Vogt meint: Geht gar nicht: Der Mann im Flugzeug auf dem Mittelplatz.
Der für den Wahlkreis Heidelberg-Weinheim zuständige SPD-Bundestagsabgeordnete Lothar Binding lädt eine Jugendliche oder einen Jugendlichen aus seinem Wahlkreis vom 6. bis 8. Mai 2012 nach Berlin ein. Drei Tage lang kann die Vertreterin oder der Vertreter aus Heidelberg oder dem Rhein-Neckar Kreis gemeinsam mit 150 anderen Jugendlichen aus ganz Deutschland am „Planspiel Zukunftsdialog 2012“ der SPD-Bundestagsfraktion teilnehmen.
Der seit 1996 im Wahlkreis Weinheim amtierende SPD-Landtagsabgeordnete Hans Georg Junginger (65) beendet seine parlamentarische Tätigkeit in Stuttgart mit Ablauf des 31. August 2009.
Die entsprechende Erklärung über die Niederlegung seines Mandats hat Junginger gleichzeitig Landtagspräsident Straub übermittelt.
Der Vorstand der SPD Weinheim sieht sich in der Verantwortung, die Politik der Bundes- und Landespartei bis in die Basis hinunter zu vermitteln. Wir wollen die Themen, die uns mittelbar und unmittelbar angehen, gemeinsam mit den Genossinnen und Genossen, aber auch mit Bürgerinnen und Bürgern diskutieren und Vorschläge und Ideen an die nächst höheren Ebenen transportieren. Gemäß dem Zitat von Willy Brandt: MEHR DEMOKRATIE WAGEN wollen wir neue Wege begehen, damit die Demokratie immer im Vordergrund steht.
Innerhalb unseres Vorstandes haben wir Menschen, die jeder für sich Spezialisten auf den verschiedensten Feldern der Politik sind. Wir alle wollen die Themenbereiche bearbeiten, die allen unter den Nägeln brennen, damit die SPD auf Landes- und Bundesebene immer informiert wird, wie die Basis vor Ort denkt.
Rentenerhöhungen, Gesundheitsreform, Integrations-, Bildungs- und Energiepolitik genauso wie Kommunale Themen sind unsere Plattform um mit allen sozialdemokratisch denkenden Menschen ins Gespräch zu kommen. Solltest Du, sollten Sie dazu beitragen wollen, diese Gesellschaft mit uns verbessern zu wollen, so besuchen Sie unsere nächste Veranstaltung und diskutieren mit uns.
Nur im stetigen Dialog können wir verantwortungsvolle Arbeit leisten – HILF – helfen Sie mit!!
Stella Kirgiane-Efremidis
15.06.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Kultur & Transformation. Wie wir gemeinsam lernen, uns zu ändern - um zu bleiben, online
17.06.2023
Landesvorstand, Online
21.06.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr
Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss, Esslingen, CVJM Esslingen, Kiesstraße 3-5
27.06.2023, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr
Mitgliederoffene Vorstandssitzung, Hauptstraße 128 (SPD Büro)
02.07.2023, 10:00 Uhr
Gedenkfeier „40 Jahre Mahnmal Stetten am kalten Markt“, Stetten am kalten Markt