Ortsverein
Die SPD Weinheim lädt zum Grillfest am Samstag, dem 22. Juli ab 11 Uhr ein. Das Sommerfest findet in Lützelsachsen hinter der Winzerhalle (in der Wintergasse) statt. In informeller Runde besteht die Möglichkeit sich über aktuelle kommunale Themen auszutauschen, sich aber insbesondre über den aktuellen Stand des Baus des Backhauses zu informieren. Dazu wird auch das Areal besichtigt. Die Erlöse des Grillfestes werden an den Bau ebendieses Backhauses gespendet.
Der Politische Aperitif geht auf Tour und macht am Freitag, 23. Juni 2023, Station in Lützelsachsen. Ortsvorsteherin Doris Falter wird durch das historische Rathaus führen, welches heute die Verwaltungsstelle des Stadtteils beherbergt. Dort wird im Anschluss der Politische Aperitif durch die SPD gereicht und Gelegenheit zum freien Austausch über Kommunalpolitik und Kultur gegeben. Die Zukunft des Evangelischen Gemeindezentrums, Freizeitangebote für Jugendliche, die Nahversorgung oder die Anbindung an den ÖPNV könnten dabei mögliche Themen sein.
Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Rathaus Lützelsachsen, Sommergasse 65.
Eingeladen sind wie immer Menschen mit und ohne Parteibuch, die das offene und überparteiliche Gespräch bei einem guten Glas schätzen. Eine Anmeldung unter rudolf.large@spd-weinheim.de erleichtert die Planung. Die Teilnahme ist jedoch auch spontan möglich. Der Zugang zum Ratssaal ist mittels eines Treppenlifts barrierefrei.
Am 24. Februar jährt sich der Kriegsbeginn in der Ukraine. Eigentlich kein Tag, um bei einem guten Glas über Politik, Kultur und die schönen Dinge des Lebens zu sprechen. Zu brutal sind die Ereignisse und zu gering die Hoffnungen auf einen baldigen Frieden. Vielleicht ist jedoch gerade an solchen Tagen das Gespräch und das Miteinander wichtig. Die SPD lädt deshalb bewusst auch für diesen vierten Freitag des Monats ab 18.30 Uhr zum Politischen Aperitif in das SPD-Büro in der Hauptstraße 128 ein. Willkommen sind wie immer Menschen mit und ohne Parteibuch, die den offenen und überparteilichen Austausch schätzen. Eine Anmeldung unter rudolf.large@spd-weinheim.de erleichtert die Planung. Die Teilnahme ist jedoch auch spontan möglich.
Die SPD Weinheim lädt zum Neujahresempfang ein. Am Samstag, den 28. Januar trifft sich die SPD um 18 Uhr im Rolf-Engelbrecht-Haus in der Breslauer Str. 40/1. Mit Katarina Barley (MdEP) wird nicht nur die ehemalige Bundesfamilien- und -justizministerin, sondern aktuelle Vizepräsidentin des Europaparlaments zu Gast sein. Katarina Barley wird dabei über die aktuellen Herausforderungen in der Europäischen Union referieren, aber auch darauf eingehen, welche Schwerpunkte die Sozialdemokratische Familie Europas für die kommende Europawahl sieht.
Die letzten beiden Jahre waren geprägt vom Verzicht physischer Kontakte. Daran haben auch wir uns vor Ort in der SPD bekanntermaßen orientiert. Die Neujahresempfänge 2021 und 2022 wurden virtuell abgehalten und damit konnten wir auch unsere Ehrungen nicht vornehmen. Aufgeschoben ist allerdings nicht aufgehoben und deshalb laden wir wie versprochen zu einem Sommerehrungsabend ein.
Unter dem Motto „Per Stadtradeln zum Politischen Aperitif nach Sulzbach“ startete eine Gruppe Radbegeisterter am Hauptbahnhof Weinheim. Der Weinheimer SPD-Vorsitzende, André de Sá Pereira, setzte ein Zeichen und nutzte dafür ein VRNnextbike. Unterwegs wurden Probleme der derzeitigen Radverbindung nach Sulzbach sowie das Gelände für den geplanten Nahversorger erkundet. Am Gemeindezentrum in Sulzbach warteten bereits Ortsvorsteher Frank Eberhardt und der Stellvertretende Vorsitzende der SPD Sulzbach, Siegfried Nehr, auf die Radlergruppe. Direkt gekommen waren neben einigen regelmäßigen Gästen des Politischen Aperitifs vor allem Ortschaftsräte, Sulzbacher Genossen und Mitglieder des MGV Liederkranzes Sulzbach. Auch der Fraktionsvorsitzende der CDU, Heiko Fändrich, konnte in der Runde begrüßt werden.
Die Mannheimer SPD hat im feierlichen Rahmen im Gemeindezentrum der Gnadenkirche im Stadtteil Gartenstadt ihre Jubilare für langjährige Mitgliedschaft in der SPD geehrt. „Wir feiern in diesem Jahr nicht nur das 150. Jubiläum der SPD Mannheim, sondern ehren insgesamt 2565 Jahre SPD- Mitgliedschaft“, hob SPD-Kreisvorsitzender Wolfgang Katzmarek in seiner Begrüßung hervor und verwies auf die besondere Bedeutung dieses Jahres für die Mannheimer SPD.
Der Vorstand der SPD Weinheim sieht sich in der Verantwortung, die Politik der Bundes- und Landespartei bis in die Basis hinunter zu vermitteln. Wir wollen die Themen, die uns mittelbar und unmittelbar angehen, gemeinsam mit den Genossinnen und Genossen, aber auch mit Bürgerinnen und Bürgern diskutieren und Vorschläge und Ideen an die nächst höheren Ebenen transportieren. Gemäß dem Zitat von Willy Brandt: MEHR DEMOKRATIE WAGEN wollen wir neue Wege begehen, damit die Demokratie immer im Vordergrund steht.
Innerhalb unseres Vorstandes haben wir Menschen, die jeder für sich Spezialisten auf den verschiedensten Feldern der Politik sind. Wir alle wollen die Themenbereiche bearbeiten, die allen unter den Nägeln brennen, damit die SPD auf Landes- und Bundesebene immer informiert wird, wie die Basis vor Ort denkt.
Rentenerhöhungen, Gesundheitsreform, Integrations-, Bildungs- und Energiepolitik genauso wie Kommunale Themen sind unsere Plattform um mit allen sozialdemokratisch denkenden Menschen ins Gespräch zu kommen. Solltest Du, sollten Sie dazu beitragen wollen, diese Gesellschaft mit uns verbessern zu wollen, so besuchen Sie unsere nächste Veranstaltung und diskutieren mit uns.
Nur im stetigen Dialog können wir verantwortungsvolle Arbeit leisten – HILF – helfen Sie mit!!
Stella Kirgiane-Efremidis
16.12.2023
Landesvorstand, Onlinekonferenz
12.01.2024, 17:00 Uhr
Spitzentreffen, Bad Boll
13.01.2024, 10:00 Uhr
Jahresauftakt, Bad Boll
20.01.2024 - 20.01.2024
Ab in den Wahlkampf – Frauen-Empowerment-Workshop zur Kommunalwahl, Stuttgart
26.01.2024, 15:30 Uhr
Präsidium, digital
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
Ein Service von websozis.info